Dipl.-Chem. Silvia Berndt
Analytikerin am LKV
Allgemeine Informationen:
Universität Rostock
Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren
Verwaltungsgebäude, Raum
Durchwahl: +49 (0) 381/498-9168
Fax: +49 (0) 381/498-9152
E-Mail: silvia.berndtuni-rostockde
Kompetenzen und Aufgaben:
Silvia Berndt betreut im Betriebsstofflabor die Kraftstoff- und Schmierölanalytik. Durch ihre Tätigkeit am Lehrstuhl konnte sie sich folgende Erfahrungen aneignen:
- Kraftstoffanalyse an der ICP-OES
- Ablagerungsuntersuchungen bei Dieselkraftstoffen mittels JFTOT und Ellipsometrie
- Heizwertbestimmung am Kalorimeter
- Oberflächenanalyse am 3D-Laserscanning Mikroskop
Projekte
Projekte
- Entwicklung einer Labortestmethode zur Bewertung von Dieselkraftstoffen bzw. Dieselkraftstoffadditiven bezüglich ihrer Tendenz zur Bildung interner Dieselinjektor-Deposits (IDID) - JFTOT
- Anpassung von Schiffsdieselmotoren an zukünftige Kraftstoffe
- Abgasemission von Großmotoren bei Einsatz von Rückstandsbrennstoffen
- Partikelemission bei Einsatz von Schwerölen
- Einsatz von Pyrolyseöl als regenerativer Energieträger zur dezentralen Versorgung mit Strom und Wärme
- Begleitforschung zum Demonstrationsvorhaben „Praxiseinsatz von serienmäßigen neuen rapsöltauglichen Traktoren“
- Qualitätssicherung bei der dezentralen Pflanzenölerzeugung für den Nicht- Nahrungsbereich
- Ölzustandsüberwachung von Windkraftanlagen;
- Teilprojekt Universität Rostock: Ölzustandsbewertung und Korrelation der Messwerte
Wissenschaftlicher Werdegang
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 1982 | wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhl Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren |
1977 - 1982 | Chemiestudium an der Universität Rostock |
1977 | Abitur |
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
- Prescher, K.; Hassel, E.; Berndt, S.; Golisch, J.; Wichmann, V.„Praxiserfahrungen mit Rapsölkraftstoffen“, Internationale Konferenz FUELS 4 Stuttgart 15-16. Januar 2003
- Hassel, E.; Wichmann, V.; Schümann, U.; Berndt, S.; Harkner, W.; Flügge, E.: Ergebnisse des Demonstrationsvorhabens „Praxiseinsatz von serienmäßigen neuen rapsöltauglichen Traktoren“, Raps 2/2006
Weitere Mitarbeiter
- Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz
- Dr. rer. nat. Ulrike Schümann
- Dr.-Ing. Volker Wichmann
- Dr.-Ing. Mathias Niendorf
- Dipl.-Chem. Silvia Berndt
- Dr. rer. nat. Fanny Langschwager
- Dr.-Ing. Ibrahim Najar
- Dr.-Ing. Sascha Prehn
- Dipl.-Ing. Karsten Schleef
- M. Sc. Niklas Gierenz
- M.Sc. Björn Henke
- Dipl.-Ing. Benjamin Stengel
- M. Sc. Mina Abaskharon