M.Sc. Erwin Swiderski
Prüfstandsingenieur
Allgemeine Informationen:
Universität Rostock
Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren
Verwaltungsgebäude, Raum 04
Durchwahl: +49 (0)381/498-9417
E-Mail: erwin.swiderskiuni-rostockde
Wissenschaftlicher Werdegang
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit Juni 2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren, Universität Rostock |
Jan. 2019 - Juni 2022 | Forschungsingenieur im Bereich Dieseleinspritzungen: Planung, Durchführung und Auswertung von optischen Sprayuntersuchungen an Dieselsprays mit konventionellen und alternativen Kraftstoffen, FVTR GmbH, Rostock |
März 2018 - Dez. 2018 | Masterand im Bereich der Vorentwicklung, Studentische Hilfskraft, MTU Reman Technologies GmbH, Magdeburg |
Apr. 2016 - Nov. 2018 | Master-Studiengang Maschinenbau, Vertiefungsrichtung: Energietechnik, Kolbenmaschinen, Universität Rostock |
Sept. 2017 - Dey. 2017 | Auslandssemester, Belegte Kurse: Internal Combustion Engines, Mechanical Vibrations, Energy Plant and System Engineering, Technische Universität Luleå, Schweden |
Sept. 2011 - Nov. 2015 | Bachelor- Studiengang Maschinenbau, Vertiefungsrichtung: Energieanlagen, Kolben und Strömungsmaschinen, Fahrzeugsystemtechnik und alternative Antriebskonzepte, Fachhochschule Stralsund |
Sept. 2007 - Juni 2011 | Berufsausbildung Mechatroniker und Facharbeitertätigkeit, SKL Motor Service GmbH, Magdeburg |
Juni 2007 | Abitur, Pestalozzi-Gymnasium, Havelberg |
Projekte
Projekte
Veröffentlichungen:
Veröffentlichungen:
- Swiderski, E.; Rauer, B.; Stengel, B.; Pinkert, F.; Najar, K.; Buchholz, B.: „Steps towards online detection and optimization of e-fuel engine operation”, CIMAC-Congress, 16 - 23.06 2023, Busan
- Swiderski, E.; Stengel, B.; Pinkert, F.; Buchholzt, B.: „Einfluss von E-Fuels auf Flammenstrukturen und Verbrennungsprozesse von Großdieselmotoren“ in MTZ 05.2022. DOI: doi.org/10.1007/s35146-022-0800-3
- Stengel, B., Swiderski, E., Pinkert, F., Reißig, M., Buchholz, B. (2022) "Comprehensive Analysis of eFuel Combustion in Large Diesel Engines". In: Liebl, J. (eds) Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren 2021. Proceedings. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38105-9_6
- Stengel, B., Swiderski, E., Pinkert, F., Reißig, M., Buchholz, B.: "Umfassende Analyse der dieselmotorischen Verbrennung von E-Fuels in Großmotoren", MTZ Heavy-Duty Tagung, 1./2.12.2021
- Swiderski, E., Stengel, B., Pinkert, F., Reißig, M., Buchholz, B.: "Analyzing the Process Chain of eFuel Combustion in Large Diesel Engines", 18th Symposium :Sustainable Mobility, Transport and Power Generation, 23.-24.09.2021, Graz
- Stengel, B., Pinkert, F., Swiderski, E., Reißig, M., Buchholz, B.; "Impacts of E-Fuels on Injection, Combustion and Emissions in a Large Diesel Engine"; 15. Int. MTZ Fachtagung Großmotoren (online), 10.-11. November 2020; Mannheim, Deutschland
- Willmann, M., Rauer, E., Stengel, B., Pinkert, F., Swiderski, E.; "Potential of intelligent Injection components for multiple fuels combustion in large engine"; 6. Rostocker Großmotorentagung 2020; 03.-04. September 2020; ISBN: 978-3-941554-22-1; Rostock, Deutschland
- Stengel, B.; Pinkert, F.; Swiderski, E.; Buchholz, B.; "Potentiale und Herausforderungen zur Nutzung von E-Fuels an mittelschnelllaufenden Großmotoren", 6.11.2019, Maritime Research Forum, Posterbeitrag, Hamburg.
Weitere Mitarbeiter
- Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz
- Dr. rer. nat. Ulrike Schümann
- Dr.-Ing. Volker Wichmann
- Dr.-Ing. Mathias Niendorf
- Dr.-Ing. Sascha Prehn
- Dr.-Ing. Karsten Schleef
- Dr. rer. nat. Fanny Langschwager
- Dr. rer. nat. Katharina Wulf
- M.Sc. Sebastian Cepelak
- M.Sc. Uwe Etzien
- M.Sc. Niklas Gierenz
- M.Sc. Jules Christopher Dinwoodie
- M.Sc. Erwin Swiderski
- M.Sc. Manuel Glauner
- M.Sc. Tanja van Alphen
- M.Sc. Pascal Seipel
- M.Sc. Felix Wenig
- Dr. rer. nat Anika Neumann