Einfluss von strombasierten Kraftstoffen auf die Verbrennung und Gemischbildung von Großmotoren
Projektziel: Entwicklung eines „intelligenten“ Einspritzsystems zur Detektion schwankender Kraftstoffqualitäten
Beitrag der Universität Rostock
- Bewertung der chemischen und physikalischen Kraftstoffeigenschaften anhand von ausgewählten E-Fuel/Diesel-Blends
- Untersuchung der Einflüsse von E-Fuels auf die motorische
- Verbrennung und Emissionsbildung an einem Einzylinder-Großmotor
- Bewertung der Potentiale der E-Fuels durch angepasste Motorsteuerung
Hintergrund
- CO2-Reduktion in bestehenden Großmotoren durch Einsatz CO2-neutraler, strombasierter Kraftstoffe (E-Fuels)
- Verfügbarkeit der E-Fuels im Einführungsstadium stark unterschiedlich
- Motorsteuerung auf Normkraftstoff optimiert
► E-Fuel-Potential nicht ausgeschöpft
Bearbeiter: