Dr. rer. nat. Ulrike Schümann
Leiterin des Teams für Kraft- und Schmierstoffforschung
Kompetenzen und Aufgaben:
Frau Dr. Schümann leitet das Team Kraft- und Schmierstoffforschung und das Betriebsstofflabor des LKV. Darüber hinaus vertritt Frau Dr. Schümann das Fach „Kraft- und Schmierstoffe“ in der Lehre und unterstützt das Fach „Verbrennungskraftmaschinen 4“.
Ihr Aufgaben am Lehrstuhl sind:
- Projektakquise und Projektkoordination
- Kraft- und Schmierstoffanalytik
- Methodenentwicklung
- Schadenbegutachtung von Bauteilen /Ursachenklärung
- Vertreterin des LKV in Normungsausschüssen und Forschungsnetzwerken
Kontakt Informationen:
Durchwahl: +49 (0) 381/498-9156
Fax: +49 (0) 381/498-9152
E-Mail: ulrike.schuemannuni-rostockde
Projekte
Projekte
Aktuelle Projekte:
- Ablagerungen in Common Rail Injektoren – Kraftstoffseitige und konstruktive Vermeidungsstrategien
- Entwicklung einer Labortestmethode zur Bewertung von Dieselkraftstoffen bzw. Dieselkraftstoffadditiven bezüglich ihrer Tendenz zur Bildung interner Dieselinjektor-Deposits (IDID)
- Applikation und Validierung einer Labortestmethode zur Klassifizierung von Dieselkraftstoffen nach ihrer Belagsbildungsneigung in Einspritzkomponenten in Abhängigkeit der Temperatur
- Einfluss neuer Ottokraftstoffe auf die Alterung von Schmierstoffen und die resultierenden tribologischen Eigenschaften von Motorkomponenten
- Untersuchung und Bewertung des Gehaltes polarer Spezies in Dieselkraftstoffen im Hinblick auf ihre Neigung zur Ablagerungsbildung
Tätigkeiten in Gremien und Verbänden
- DIN Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung
- UA 632.2 – Prüfung von Rapsöl für pflanzenöltaugliche Motoren
- AG Normung von Pflanzenölkraftstoff
- AA663 – Gebrauchtöluntersuchungen
- Fachkommission Biokraftstoffe und nachwachsende Rohstoffe der Ufop
Wissenschaftlicher Werdegang
Wissenschaftlicher Werdegang
21. Juli 1963 | Geboren in Rostock |
1980 - 1983 | Berufsausbildung zum FA für Datenverarbeitung mit Abitur |
1984 - 1989 | Chemiestudium Universität Greifswald |
1989 - 1997 | Wissenschaftliche Assistentin, FB Chemie, Universität Rostock |
1993 - 1998 | Promotion Analytik und Umweltchemie, Universität Rostock |
ab 1999 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Rostock Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren |
seit 2001 | Leiterin des Teams Kraft- und Schmierstoffforschung und des Betriebsstofflabors |
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
- Wichmann, V.; Schümann, U.; Harndorf, H.; "Strategies for using rapeseed oil fuels in commercial vehicles", Tagung Kraftstoffe der Zukunft, Berlin, 24.-25. Januar 2011
- Neubert, L.; Paetzold, E.; Fischer, C.; Kempers, P.; Schörken, U.; Schümann, U.; Sadlowski, T.;Beller, M.; Kragl, U.; "Eintopfverfahren zur Herstellung von Acetalen aus Glycerin und Olefinen", Chemie Ingenieur Technik 2011, 83, no. 3, 1 – 10, Wiley VCH
- Schümann, U.; Berndt, S.; Harndorf, H.; Malicki, D.; "In-service behaviour of lubricating oil in biodiesel and plant oil operation", 8th International Colloquium Fuels, Conventional an Future Energy for Automobiles, Stuttgart/Ostfildern, 19.-20. Januar 2011
- Wichmann, V.; Schümann, U.; Harndorf, H.; "Methanol als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren; Historie und Gegenwart", FNR-Tagung „Methanol aus Biomasse Anwendung–Erzeugung-Entwicklung“, Güstrow, 7.-8. September 2010
- Wichmann, V.; Schümann, U.; Harndorf, H.; "Pflichtenheft zur Nutzung von Biokraftstoffen in modernen Hochleistungsmotoren", 4. Rostocker Bioenergieforum, Rostock, 27.-28. Oktober 2010
- Richter, B.; Schümann, U.; Harndorf, H.; "Langzeitstudie zur Lagerstabilität von Rapsölkraftstoff und Feldtest an modernen Common Rail Dieselmotoren", 4. Rostocker Bioenergieforum, Rostock, 27.-28. Oktober 2010
- Paetzold, E.; Neubert, L.; Kempers, P.; Schörken, U.; Schümann, U.; Sadlowski, T.; Richter, B.; Beller, M.; Kragl, U.; "From Glycerine via Acetales to Diesel fuels", 1st International Conference on Materials for Energy, Karlsruhe, 5.-8. Juli 2010, Posterbeitrag
- Winkler, M.; Schümann, U.; "Bestimmung des Pflanzenölanteils in gebrauchten Dieselmotorenölen - Motorische Auswirkungen und verfügbare Analysenverfahren", Tribologie und Schmierungstechnik, Heft 04 - 2010, expert Verlag, Juli/August 2010
- Paetzold, E.; Neubert, L.; Kempers, P.; Schörken, U.; Schümann, U.; Sadlowski, T.; Richter, B.; Beller, M.; Kragl, U.; "From Glycerine via Acetales to Diesel fuels", Symposium “Catalysis and Photochemistry for Energy Technology”, Rostock , 29. Juni - 01. Juli 2010, Posterbeitrag
- Paetzold, E.; Neubert, L.; Fischer, C.; Kempers, P.; Schörken, U.; Schümann, U.; Sadlowski, T.; Richter, B.; Beller, M.; Kragl, U.; "Von Glycerin über Acetale zu Diesel-Kraftstoffen", 4. Rostocker Bioenergieforum, Rostock, 27.-28. Oktober 2010
- Richter, B.; Schümann, U.; Harndorf, H.; „Langzeituntersuchung zur Lagerstabilität von Rapsölkraftstoff bzw. Bioheizöl“, DGMK Veranstaltung: Biogene Kraftstoffe - Die Reise geht weiter, Schwedt, 12. Januar 2010
- Richter, B.; Schümann, U.; Harndorf, H.; "Plant oil fuels and antioxidants: Long-term study on storage stability and field test on modern common rail diesel engines", 12. JungChemikerForum-Frühjahrssymposium, Göttingen, 17.- 20. März 2010, Posterbeitrag
- Harndorf, H.; Wichmann, V.; Schümann, U.; Richter, B.; “Requirement specification for the use of biofuel in modern high performance engines”, Fachtagung Neue Biokraftstoffe, Berlin, 23.-24. Juni 2010
- Bahl, B.; Schümann, U., Harndorf, H.; "Improvement of storage stability of plant oil fuels by using antioxidants", 11. JungChemikerForum-Frühjahrssymposium, 11.-14. März 2009, Essen, Posterbeitrag
- Harndorf, H.; Wichmann, V.; Fink, C.; Schümann, U.; Richter, B.; "Energieforschung für den Einsatz in Verbrennungsmotoren – aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen", VDI-Energietagung "Energieland 2020 - Die zukünftige Energieversorgung in Mecklenburg-Vorpommern", Rostock, 2. September 2009
- Richter, B; Schümann, U; Harndorf, H; „Langzeitstudie über den Einsatz von Antioxidantien in Rapsölkraftstoff“, 3. Rostocker Bioenergieforum, Rostock, 14.-15. Oktober 2009
- Schümann, U; Berndt, S; Harndorf, H; „Betriebsverhalten von Schmieröl im Pflanzenöl- und Biodieselbetrieb“, 3. Rostocker Bioenergieforum, Rostock, 14.-15. Oktober 2009
- Harndorf, H.; Schümann, U.; Wichmann, V.; Fink, C.; "Motorprozessverhalten und Abgasemissionen alternativer Kraftstoffe im Vergleich mit Dieselkraftstoff", Motortechnische Zeitschrift 7-8, S. 640-646, ISSN 0024-8525 10814, Juli-August 2008
- Bahl, B.; Schümann, U.; "How to improve the oxidation stability of plant fuels by using additives", Narossa 2008 - 14th International Conference for Renewable Resources and Plant Biotechnology, 09.-10.Juni 2008, Magdeburg
- Harndorf, H.; Schümann, U.; Bahl, B.; "Oxidationsstabilität durch Additive verbessern"; Landestechnologieanzeiger Mecklenburg-Vorpommern; Heft 3/2007
- Schümann, U.; Wichmann, V.; Graf, T.; Brenndörfer, M.: „Rapsöl als Kraftstoff“, Buchbeitrag in das BASF Wissensbuch „Raps eine Kultur mit Perspektive“, Herausgeber: Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup und BASF AG Limburgerhof, 2006
- Hassel, E.; Wichmann, V.; Schümann, U.; Berndt, S.; Harkner, W.; Flügge, E.: Ergebnisse des Demonstrationsvorhabens „Praxiseinsatz von serienmäßigen neuen rapsöltauglichen Traktoren“, Raps 2/2006
- Wichmann, V., Schümann, U., Hassel, E.: „Praxiseinsatz von serienmäßigen neuen rapsöltauglichen Traktoren - Ergebnisse des Demonstrationsvorhabens, Landtechnik 1/2006, Heft 61
- Wichmann, V., Schümann, U., Hassel, E.: Ergebnisse des Demonstrationsvorhabens „Praxiseinsatz von serienmäßigen neuen rapsöltauglichen Traktoren“, Landestechnologieanzeiger Heft 4/2005
- Schümann, U.: „Eigenverbrauchstankstellen und Pflanzenöllagerung“ in „Pflanzenöl als Kraftstoff in der Landwirtschaft“ – Erfahrungsberichte, Broschüre, Hrsg. FNR, 09/2005
- Schümann, U.: „Sachstandsbericht zum „100-Traktoren-Demonstrationsvorhaben“ Gemeinschaftstagung (UFOP/TFZ/KTBL/TLL/BFEL) - Rapsölkraftstoff und Rapsspeiseöl aus dezentraler Ölsaatenverarbeitung, 16.06.2005, Würzburg
- Schümann, U.: „Pflanzenölkraftstoff in der Landwirtschaft – Chance oder Risiko?“ , 4. Internationales Pflanzenölforum, 24.09.2005, Augsburg
- Schümann, U.: „Aspekte der Pflanzenölqualität, Lagerung und Versorgung“, Bioenergie-Forum der DLG auf der Agritechnica 2005 - Pflanzenöl pur - Wo läuft´s wie geschmiert?, Hannover, 10.11.2005
- Schümann, U.: „Rapsöl als Kraftstoff für die Landwirtschaft – Chance oder Risiko?“, 8. Rapskolloquium Mecklenburg-Vorpommern/Schleswig-Holstein, 09.12.2005, Salem
- Golisch, J.; Schümann, U.; Wichmann, V. “Praxiseinsatz von rapsöltauglichen Motoren”, Solarthemen 2003, Nr.157
- Schümann, U. “Pure Plant Oil as Fuel for Diesel Engines”, 4th European Moter Biofuels Forum 24-26 November 2003 Berlin
- U. Schümann, Elftes Symposium Energie aus Biomasse –Biogas, Pflanzenöl, Festbrennstoffe- 21./22.11.2002 „Tankstellen für Biodiesel und Pflanzenöl“, Vortrag, Kloster Banz Bad Staffelstein
- J. Hildebrandt, U. Schümann, M. Gluschke, M. Krüger, DE 19734209A, Verfahren zur elektrochemischen Behandlung stark schäumender flüssiger Medien, 11.02.1999
Weitere Mitarbeiter
- Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz
- Dr. rer. nat. Ulrike Schümann
- Dr. rer. nat. Fanny Langschwager
- Dr.-Ing. Volker Wichmann
- Dr.-Ing. Mathias Niendorf
- Dr.-Ing. Sascha Prehn
- Dr.-Ing. Björn Henke
- Dipl.-Ing. Karsten Schleef
- Dipl.-Ing. Till Mante
- M.Sc. Niklas Gierenz
- M.Sc. Sebastian Cepelak
- M.Sc. Uwe Etzien
- M.Sc. Jules Christopher Dinwoodie
- M.Sc. Mina Abaskharon
- M.Sc. Manuel Glauner