M.Sc. Felix Wenig
Prüfstandsingenieur
Allgemeine Informationen:
Universität Rostock
Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren
Verwaltungsgebäude, Raum 14
Telefon: +49(0)381 498 9155
E-Mail: felix.weniguni-rostockde
Kompetenzen und Aufgaben:
- Prüfstandsaufbau und -betreuung (PST16)
- Ammoniak-Diesel-Brennverfahrensentwicklung
- Ammoniak-Wasserstoff-Brennverfahrensentwicklung
- Untersuchung von Abgasnachbehandlungssystemen für Ammoniak-Motoren
Wissenschaftlicher Werdegang
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2024 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren |
2021-2023 | Masterstudium Maschinenbau an der Universität Rostock; Vertiefungsrichtung: Thermische Maschinen/Verbrennungsmotoren und Thermische Prozesse/Energieanlagen |
2021 | Fachpraktikum bei der FVTR GmbH - Forschungszentrum für Verbrennungsmotoren und Thermodynamik Rostock |
2017-2021 | Bachelorstudium Maschinenbau an der Universität Rostock; Vertiefungsrichtung: Entwicklung und Konstruktion |
2017 | Abitur am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oldenburg in Holstein |
Projekte
Projekte
- NH3-Stat– Teilvorhaben: Entwicklung von Brennverfahren, Abgasnachbehandlung und Analysemethoden in NH3-betriebenen Motoren
Veröffentlichungen:
Veröffentlichungen:
Weitere Mitarbeiter
- Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz
- Dr. rer. nat. Ulrike Schümann
- Dr.-Ing. Volker Wichmann
- Dr.-Ing. Mathias Niendorf
- Dr.-Ing. Sascha Prehn
- Dr.-Ing. Karsten Schleef
- Dr. rer. nat. Fanny Langschwager
- Dr. rer. nat. Katharina Wulf
- M.Sc. Sebastian Cepelak
- M.Sc. Uwe Etzien
- M.Sc. Niklas Gierenz
- M.Sc. Jules Christopher Dinwoodie
- M.Sc. Erwin Swiderski
- M.Sc. Manuel Glauner
- M.Sc. Tanja van Alphen
- M.Sc. Pascal Seipel
- M.Sc. Felix Wenig
- Dr. rer. nat Anika Neumann